La Provençale: Doppelt so schnell mit FSP Shuttle-Lager

Um 5.000 der besten Hotels, Restaurants und Caterer der Region wettbewerbsführend und wachstumsfähig mit Premium-Lebensmitteln beliefern zu können, investierte La Provençale in eine technisch auf 2°C ausgelegte FSP Shuttle-Lagerlösung von Stöcklin Logistik AG.

Fakten-Check

La Provençale, Leudelange Luxemburg

Projektfokus

Planung und Umsetzung einer vollautomatischen FSP-Shuttle-Kühllagerlösung für das Handling von Frisch- und Trockenwaren bei 2°C.

Umfang

7-gassiges Lager mit 69 FSP-Shuttlen für die ein- und zweifachtiefe Zwischenlagerung von 25.000 Behältern (600x400x240 bzw. 480 mm, für 30 bzw. 50 kg), inkl. intelligenter Sortier- und Palettierinfrastruktur für 21 Verladerampen

Benefits

3.000 Over-Night-Aufträge können allmorgendlich in der Hälfte der Zeit auf 200 eigene LKW verladen werden

Highlights

Ein- und Auslagerkapazität von rund 5.000 Behälter pro Stunde, womit sich täglich 500 bis 600 Tonnen Ware umschlagen lassen – bei voller Transparenz und Kontrolle

Verlässlich – Schnell – Zukunftsorientiert

Neue Superlative für Tiefkühl- und Frischelogistik

La Provençale ist der grösste Lebensmittelhändler Luxemburgs. Im Sortiment: Mehr als 45.000 Frische-, Tiefkühl-, Feinkost-, Getränke- und Non-Food-Produkte (einige davon aus eigener Produktion), die bei Bestellung bis 24.00 Uhr am nächsten Vormittag in unterschiedlichster Zusammenstellung ausgeliefert werden. Bis zu 3.000 Over-Night-Aufträge werden pro Tag kommissioniert und über 21 Rampen in 200 firmeneigene LKW verladen. Möglich machen das ein bereits 2016 mit Stöcklin errichtetes hochmodernes BOXer-RBG-Tiefkühl-Hochregallager und eine brandneue Automatisierungslösung für den Kühlbereich. 

Eine komplett neue, vollautomatische Anlage

Das zwischen 2022 und 2024 entstandene, siebengassige, vollautomatische FSP-Shuttle-Lager ist für das Handling von Fisch-, Fleisch- und Molkereiprodukten, Obst, Gemüse und anderen Frisch- und Trockenwaren bei 2-5°C ausgelegt. Es bietet Platz für 25.000 Behälter (600x400x240 bzw. 480 mm, 30 bzw. 50 kg) für die ein- und zweifachtiefe Zwischenlagerung des Tagesumschlags aus verschiedenen Frischeabteilungen. Herzstück der Gesamtlösung, zu der auch Regalanlage, Heber, Regalförderer und Steuerungssoftware gehören, sind die dynamisch fahrenden Shuttle-Fahrzeuge: In sieben Gassen fahren insgesamt 69 FSP-Shuttle von Stöcklin, die zusammen rund 5.000 Behälter pro Stunde ein- und auslagern können. So bewegen sie 500 bis 600 Tonnen Ware jeden Tag – bei voller Transparenz und Kontrolle.

Vorteil der AKL FSP-Shuttle-Systemlösung ist, dass die Fahrzeuge jeweils nur auf einer Ebene fahren. Sie verrichten ihre Arbeit parallel und unabhängig voneinander auf der ganzen Anlage und lassen sich bei Bedarf bei laufendem Betrieb, ohne Stillstand für Wartung und Instandhaltung, einfach austauschen.

Benefits für den Kunden

Rund 40.000 Behälter werden täglich kommissioniert und verladen. Bisher benötigte das Verladen im Durchschnitt eine Stunde pro LKW, jeder Handgriff musste dokumentiert werden. Das alles geschieht jetzt vollautomatisch – und sorgt für eine Halbierung der Pallettier- und Verladezeit. Halbe Ladezeit bedeute doppelte Kapazität – ohne zusätzliches Personal. Dabei werden die Waren weniger oft in die Hand genommen: Gut für die Qualität.

Schon in den ersten drei Monaten nach Inbetriebnahme sanken die Fehlerraten gegenüber dem bisherigen Betrieb erheblich. Ein Ausbau um die Option, Behälter beim Eingang zu wiegen und den Bestand fotografisch festzuhalten, kann die Fehlerquoten in den nächsten ein bis zwei Jahren noch einmal halbieren. 

Dass wir im laufenden Geschäft umbauen mussten, war für mich die grösste Herausforderung. Das grösste Kompliment ist, wenn du so eine Riesensache installierst und es keiner bemerkt. Sonst hast du etwas falsch gemacht. Das haben wir zusammen mit Stöcklin fertiggebracht. Jetzt schon zum zweiten Mal.

Georges Eischen, Co-Geschäftsführer La Provençale

Gute Gründe für eine Systemlösung von Stöcklin

Massgeschneiderte Lösung für Ihre Herausforderungen, zukunftsfähige geplant und umgesetzt

Führende 3D-Analyse- und Planungssoftware für simulationsbasierte Entscheidungen

Regale und Geräte aus eigener Fertigung

Höchste Verfügbarkeit bei geringen Wartungskosten

Werkstatt und Servicemanagement von erfahren Mitarbeitern im Technologie-Center Laufen, CH

Nachhaltige Investition, lange Lebensdauer, tiefen TCO (Total Cost of Ownership)

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anfrage zu unseren Systemlösungen für hochleistungsfähige, vollautomatische FSP Shuttle-Lager persönlich zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie unser Team