Führende Unternehmen sind ständig in Bewegung. Damit auch Produktions- und Lagerkapazitäten die nötige Anpassungsfähigkeit erreichen, setzt Ausnutria mit Stöcklin auf intelligente, modular skalierbare und hoch flexible Automation der Intralogistik am Standort Heerenveen.
Konsequente, stufenweise Automatisierung der Material- und Warenflüsse mit Versorgung der Produktion, unter direkter Anbindung benachbarter Partnerbetriebe über ein zentrales Paletten-Hochregallager
4-gassiges, 34 Meter hohes Paletten-Hochregallager mit 11.500 Stellplätzen und Option auf 6-gassigen Ausbau; vollautomatische Bedienung durch 5 MASTer RBG mit einer Ein-/Auslagerkapazität von bis zu 188 Paletten pro Stunde; Einbindung eines Tunnels mit Förderstrecke für Behälter vom Nachbargebäude; Einrichten einer Pufferzone mit 2 fahrerlosen Transportfahrzeugen/AGV EAGLE-ANT 1 zur Übernahme von Rohware aus der benachbarten Milchtrocknungsanlage; Umstellung der Software auf logOS MFS
Die Anlage ermöglicht Ausnutria, eine von Tag zu Tag mit der Auftragslage schwankende Produktion der Milchpulvermisch- und -abfüllanlage ‘Just-in-Time’ zu versorgen, kurze Wege zu nutzen und Versandfertiges schnell erreichbar zwischenzulagern
Unterteilung des Lagers in verschiedene Hygienebereiche; Software-Migration und Umsetzung aller Automatisierungsstufen im laufenden Betrieb
Die niederländische Ausnutria ist der weltweit marktführende Hersteller und Lieferant für Baby- und Kleinkindernahrung. Die flexible, schnelle und vor allem sichere Bereitstellung einer wachsenden Vielfalt sensibler Produkte in absolut einwandfreier Qualität für Eigen- und Kundenmarken ist eine der Kernherausforderungen des Unternehmens. Am Produktionsstandort in Heerenveen entstanden in den vergangenen Jahren hochmoderne Anlagen, mit denen man kurze Wege in der Prozesskette schuf und eine skalierbare zukunftsorientierte Automation der Intralogistik ermöglichte.
In der ersten Ausbaustufe konzipierte und errichtete Ausnutria mit Stöcklin «Greenfield» ein vollautomatisches Hochregallager mit Förderanlagen, die es ermöglichen, die verschiedenen Gebinde und Verpackungsmaterialien mit unterschiedlichen Anforderungen an Lagerung und Transport intelligent zu bewegen und vorzuhalten. Die Ein- und Auslagerkapazitäten liegen bei bis zu 188 Bewegungen pro Stunde.
Wenig später entstand ein Tunnel mit einer zusätzlichen Förderebene, die vom Nachbargebäude bis über die gesamte Stirnseite des Hochregals reicht und die Bereitstellung der Behälter und Verpackungen nahtlos in die automatischen Abläufe bei Ausnutria integriert.
Die Ablösung der Fremdsoftware durch logOS MFS harmonisierte Kommunikation zwischen ERP-System und Anlage, verbesserte die Performanz und schuf die nötigen Voraussetzungen für weitere Ausbaustufen sowie die Integration zusätzlicher operativer Komponenten und Technologien – darunter beispielsweise die Einrichtung einer Pufferzone zwischen Produktion und benachbarter Milchtrocknungsanlage, in der zwei fahrerlose Transportfahrzeuge/AGV EAGLE-ANT 1 von Stöcklin arbeiten.
Die Step-by-Step Automation wird zum Prinzip für die Zukunft: Die modulare, stufenweise Umsetzung in Heerenveen zeigt, wie nachhaltige Intralogistik entsteht – nicht als einmaliges Grossprojekt, sondern als kontinuierlicher Prozess. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf. Ob Umbau am Hochregal, Austausch der Software oder Einführung des vollautomatischen AGV-Systems: Jeder Schritt half, Flexibilität und Performance weiter zu steigern.
So schafft Ausnutria gemeinsam mit Stöcklin nicht nur effiziente Prozesse, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das die hohen Qualitäts- und Hygienestandards für Babynahrung erfüllt und zugleich zukunftsfähig bleibt.