Nachhaltiges Retrofit für einen zukunftsorientierten Buchversand

Die zur Arvato gehörende Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) modernisierte ihr über vierzig Jahre altes Paletten-Hochregallager am Standort in Gütersloh mit Stöcklin – in weniger als einem Jahr.

Fakten-Check

Vereinigte Verlagsauslieferung (VAA)/Arvato, Gütersloh

Projektfokus

Vollständige Modernisierung des über 40 Jahre alten Paletten-Hochregallagers wegen Ermüdungserscheinungen

Umfang

Kompletter Austausch der alten Regalbedienanlage und Installation neuester Systeme für das 14-gassige, 34 m hohe Paletten Hochregallager

Benefits

Einsatzoptimale Ausstattung in der Flurförderung, mitwachsendes Bediener-Know-how, garantierte Verfügbarkeit bei transparente Kosten

Highlights

Austausch der vierzehn 16 t schweren Regalbedieneinheiten über das Hallendach – zentimetergenaue Arbeit mit Schwerlastkran, bei laufendem Lager- und Speditionsbetrieb

Präzise – Geplant – Zukunftsfähig

Modernisierung mit Gewinn

Um weiter nachhaltig, zukunftssicher und effizient den Versand von über 100 Millionen Büchern jährlich zu leisten, hat die zur Arvato gehörende Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) ihr über vierzig Jahre altes Paletten-Hochregallager am Standort in Gütersloh in weniger als einem Jahr fundamental modernisiert. Allein in diesem Lager werden 60.000 Euro-1-Paletten vorgehalten und täglich im Schnitt rund 2.500 Paletten ein- und ausgelagert.

Schrittweiser Austausch bei laufendem Betrieb

Das in den 1970er Jahren weltweit grösste vollautomatische Lager der Welt – bis heute Kernsystem seines westfälischen Logistikzentrums – sollte durch die intelligente Investition in neueste, energieeffiziente Anlagen- und Steuerungstechnologie für die nächsten Jahrzehnte ausgerüstet werden. Ohne Neubau. Bei laufendem Betrieb. Anfang 2023 entschied sich Arvato für Intralogistik-Technik und Umsetzungskompetenz von Stöcklin. Von März 2023 bis Januar 2024 wurden bei laufendem Betrieb innerhalb von jeweils neun Wochen je drei Gassen mit neuen Fahrschienen sowie 14 leistungsstarken Stöcklin MASTer42 RBG ausgestattet.   

Zu der Lösung gehörte, die jeweils 34 Meter hohen und 16 Tonnen schweren ausgedienten Regalbediengeräte in der Halle zu zerlegen und mit einem Schwerlastkran durch das geöffnete Dach zu entfernen – und, die neuen Geräte komponentenweise durch das Dach in das Lager zu bringen, um sie dort zu montieren. 

Langjährige Retrofit-Kompetenz, die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten und ein hoher Eigenfertigungsgrad von Stöcklin in seinem Technologie-Center in Laufen (CH) waren die Basis, um alle Schwierigkeiten erfolgreich zu meistern. Die gesamten Modernisierungsphase verlief ohne Unterbrechung und mit Kundenanpassungen während der Bauphase.

„Die besondere Herausforderung war der Austausch der Regalbediengeräte in fünf Schritten während des laufenden Betriebs, ohne dass es zu Marktauswirkungen kommt. Die einzelnen Projektschritte wurden sowohl von der VVA als auch von Stöcklin professionell geplant und umgesetzt.“

Harald Horstmann, VAA-Bereichsleiter Technik/Logistik

Benefits für den Kunden

Mit neuer Regalbedienung sind in dem 60.000 Palletten-Stellplätze umfassenden Hochregallager 20 Prozent mehr Ein- und Auslagerleistung möglich. Durch intelligente Zwischenkreiskopplung (die aus Bremsenergie gewonnene Elektrizität unmittelbar anderen Antrieben zur Verfügung stellt) und einer neu entwickelten, sinusförmige Rückspeisung können heute mehr als 12 Prozent Energie ins Netz zurückgespeist und insgesamt 30 Prozent Energie eingespart werden. Kameras auf den Regalbediengeräten ermöglichen jetzt eine visuell gestützte Betriebsüberwachung und beschleunigte Entstörung im Problemfall. 

„Wir entwickeln und fertigen fast die gesamte Anlagen- und Steuerungstechnik unter einem Dach im Technologie-Center in Laufen. So profitierte das Projekt auch bei widrigen Umständen von zuverlässig guter Qualität und einer schlanken Abwicklung.“

Urs Hasler, verantwortlicher Projektleiter bei Stöcklin

Gute Gründe für ein Retrofit mit Stöcklin

Erfahrung als Hersteller und Anbieter von Intralogistik-Gesamtlösungen

Kompetenz aus vielen komplexen, umfangreichen Retrofit-/Modernisierungsprojekten

Massgeschneiderte, zukunftsfähige Lösung für Ihre Altanlagen, geplant und umgesetzt

Kompletter Ersatz für Anlagentechnik und Systemsteuerung aus eigener Fertigung

Überarbeitung in eigener Werkstatt im Technologie-Center Laufen

Servicemanagement auch für überarbeitete Anlagen

Integrierte, cyber-sichere Steuerung

Nachhaltige Investition, lange Lebensdauer, tiefen TCO (Total Cost of Ownership)

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anfrage zu Retrofit- und Modernisierungslösungen für Ihre Anlage persönlich zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie unser Team