Intralogistik für Food & Beverage ist höchst sensibel. Wir helfen Ihnen mit unseren Automatisierungslösungen, bei Produktvielfalt die steigende Zahl kleinerer Bestellungen intelligent, FDA-konform sowie shop-freundlich abzuwickeln – und das Beste aus Ihrem Lager herauszuholen.
Die ordnungsgemässe und schonende Handhabung, Lagerung und Verteilung von Produkten ist in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entscheidend für Qualität, Frische und Sicherheit: Schon ein einziger Fehler in der Produktion, im Handling von Rohstoffen, Verpackungen oder fertiger Ware kann erhebliche Folgen für Verbraucher haben. Entsprechend hoch sind die Anforderungen internationaler Regulierungsbehörden an die Hersteller.
Zugleich gelten heute auch bei Food & Beverages eCommerce-ähnliche Bedingungen: Weil Märkte ständig Neuheiten suchen, beschleunigen sich Produktlebenszyklen. Eine neue Vielfalt an Verpackungen und Darbietungsformen sucht in immer häufigeren, kleineren Bestellungen und bei schwer vorhersehbaren saisonalen Schwankungen den Weg in Verteilzentren, Filialen oder direkt zum Konsumenten. Frische Ware in höchster Qualität und Verfügbarkeit zu günstigen Konditionen ist Trumpf.
Um sowohl FDA, KOSHA & Co als auch anspruchsvollen Verbrauchern wettbewerbsüberzeugend gerecht zu werden, sind Sie sicher längst dabei, Material- und Warenbewegungen sowie die dazugehörige Track-and-Trace-Dokumentation zu automatisieren.
In Stöcklin finden Sie einen branchenbewährten Partner für vollautomatische Intralogistik-Gesamtlösungen, mit dem Sie Ihre betriebsinternen Lager- und Förderprozesse noch einmal auf ein neues Niveau heben können. Unsere Branchenexperten konzipieren für Sie genau die passende Anlage – mit Modulen, die wir speziell für temperaturgeführte Hygiene-, Feucht- und Tiefkühlzonen in INOX-Qualität ausführen können.
Mit unseren modularen (Hoch)Regalsystemen, smarten Bediengeräten, Förderanlagen und fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) für Ihr automatisches Palettenlager erhalten Sie durchsatzstarke, verbrauchsarme und nachhaltige Anlagen, die Sie auch morgen noch problemlos anpassen und erweitern können.
Intelligente Geräte wie beispielsweise die Stöcklin CasePicker Solution unterstützen eine vollautomatische Kommissionierung filialoptimierter Paletten – bei idealer Packdichte auf den Lademitteln. Auch Cross Docking, also Palette-zu-Palette, ohne Puffern oder Zwischenlagern – für schnellere Auftragsabwicklung und kürzere Lieferzeiten. Der CasePicker bringt Ihre Schnelldreher auf die Überholspur, versetzt sensible Lebensmittel auch in feuchten Kartons so problemlos und schonend, wie schwere Getränke-Gebinde. Auf intelligent zusammengestellte, sicher verpackte, shop-freundliche Mischpaletten. Mit minimalem Personaleinsatz, unter geringer körperlicher Belastung.
Und wenn Sie für Endkunden kommissionieren, ergänzen wir Ihre automatisierte Förderkette um eine Auswahl bewährter Stapler, Kommissionier- und Hubwagen sowie Pick-by-Light/Voice-Technologien für alle Einsatzumgebungen. Für ein lückenloses, fehlerarmes Omni Channel Fulfillment für Lebensmittel und Getränke.
Dahinter steht die intelligente logOS Software Suite von Stöcklin. Ein ausgereiftes Warehouse, Materialfluss- und Data Management System, mit dem Sie Ihre Anlage, Ihre Bestände, die Produktbewegungen und jeden Lagerplatz optimal überwachen und ansteuern können. logOS Software ermöglicht Ihnen, Haltbarkeiten revisionssicher zu überwachen, Nachschub automatisch umzuschichten und dabei First-in-first-out-Vorgaben für jede Lagerzone optimiert umzusetzen.
Damit Sie Durchlaufzeiten, Bestände und Lagerkosten optimieren – bei jederzeit vollständiger, FDA-/OSHA-gerechter Transparenz über die Betriebsdaten hinter jeder Charge oder Seriennummer.
Für alle Bereiche setzen wir auf Green Logistics: Smarte Energiemanagement-Konzepte und Lösungen, mit denen wir den Stromverbrauch in Ihrem Lager um bis zu 20 % senken können. Von der patentierten Lithium-Ionen-Batterie über Schnellladekonzepte bis zur verschleiss- und verbrauchsschonenden Anfahrt und der Rückspeisung von Bremsenergien oder der intelligenten Fahrtenplanung mit Doppelwechsel-Kalkulation bei unseren MASTer und BOXer Regalbediengeräten.
Bell Food Group AG, Basel, CH
Eine echte Alternative zu der bisher mühsamen manuellen Kommissionierung...
Zur Case StudyEmmi Schweiz AG, Ostermundingen, CH
Reorganisation der Intralogistik der Emmi Schweiz AG am Standort Ostermundigen: funktionale Erweiterung, Automatisierung von Warentransporten mithilfe eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) und eine bedarfsgerechte Modifizierung des Warehouse- Management-Systems für mehr Prozessflexibilität und Umschlag.
Zur Case StudyGenossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg, Marin, CH
Mit vorausschauender Wartung, nachhaltiger Antriebstechnologie und dem lebenszyklusgerechten Austausch von insgesamt 165 Staplern wurde eine deutliche Verbesserung der Betriebsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit des Stapler-Parks erreicht – und das alles dank eines durchdachten Konzepts.
Zur Case StudyConservas La Costeña, Mexiko-Stadt, MEX
Als Generalunternehmer plante und realisierte Stöcklin das neue Lager- und Verteilzentrum von Conservas La Costeña in Mexiko-Stadt. Der sehr hohe Automatisierungsgrad der installierten Stöcklin-Intralogistik erhöht die Durchsatzleistung des Zentrums auf 260 Paletten pro Stunde.
Zur Case StudyMetzgerei Pfitscher, Burgstall, IT
Die Kombination zweier Lager-Typen sorgt für optimale Raumnutzung...
Zur Case StudyBell Schweiz; Standort Oensingen
La Provençale; Leudelange, Luxemburg
Unsere vollautomatischen FSP Shuttle-Lösung für den grössten Lebensmittelhändler Luxemburgs
Zur Case Study