Lernen mit Spass. In einem tollen Team. Mit Menschen, die ihr Wissen gerne mit Dir teilen und wollen, dass Du Dein Ziel erreichst. Selbstbestimmt, zukunftsfähig und mit Rückhalt. Genau das, was Du willst?
Spannende Branche, viele Entwicklungsmöglichkeiten, erstklassiges Fachwissen. Und dazu der Rückhalt eines grossen Familienunternehmens. Als Lernende darfst Du Dich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Dich bestmöglich auszubilden. Denn wir wollen, dass Du genau Deinen beruflichen Weg gehen kannst!
Dafür nehmen wir uns Zeit. Du bekommst während der Arbeit viel Raum, um praktisch zu lernen und die Theorie zu vertiefen. Flexible Arbeitszeiten und gezielte Schulungen gibt es bei uns auch für Lernende. Nach einer breitgefächerten Grundausbildung wählst Du Deine Schwerpunkte selbst. Wir helfen Dir, Dich auf die entsprechenden Prüfungen vorzubereiten, und feiern mit, wenn Du sie geschafft hast.
Du willst deine Zukunft in die Hand nehmen? Nutze die Chancen, deinen Beruf und Stöcklin in einer Schnupperlehre kennenzulernen.
Bewirb Dich hier: ausbildung(at)stoecklin.com
Unsere offenen Lehrberufe für 2025 findest du hier:
Lernende/r im Beruf Koch/Köchin EFZ
Wir sind ein BM-freundlicher Lehrbetrieb und bieten Dir eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung in einer stetig wachsenden Branche. Unsere Auszubildenden erhalten eine abteilungsübergreifende Ausbildung in der Firma sowie Unterstützung auf allen Ebenen (Schule, Arbeitsplatz, Umfeld etc.). Unsere Lehrlingsbetreuer gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden ein. Die Ferienregelung für unsere Lernenden ist sehr grosszügig. Darüber hinaus beteiligen wir uns finanziell an Zusatzausbildungen und an Schulkosten.
Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen aus Metall Apparate, Maschinen und Anlagen her. Sie fertigen die Einzelteile und bauen sie zu Komponenten und Baugruppen zusammen. Die Anlagen setzen sie in Betrieb und halten sie instand. Das wichtigste Arbeitsmaterial der Anlagen- und Apparatebauer/innen ist Metall. Sie verarbeiten Bleche, Metallprofile und Rohre sowohl mit traditionellen Werkzeugen wie Sägen, Biegeapparaten und Schweissgeräten als auch mit computergesteuerten Biegemaschinen, Schweissrobotern und Laserschneideanlagen. Für das Zusammenbauen der Einzelteile verwenden sie Verbindungstechniken wie Schrauben, Nieten, Löten und Schweissen.
Lehrablauf bei Stöcklin Logistik AG
Bei Stöcklin wirst Du die Metallbearbeitung in unseren verschiedenen Werkstätten kennenlernen und erlernen. Dabei begleiten Dich unsere Lehrlingsbetreuer intensiv. Parallel dazu besuchst Du an ein bis zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule in Muttenz.
Vorbildung
Mittlere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Physik
Dein Anforderungsprofil
Handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
Automatiker/innen EFZ zeichnen sich durch wirtschaftliches und ökologisches Denken und Handeln aus. Ihre Aufträge und Projekte realisieren sie systematisch und selbstständig. Sie sind es auch gewohnt im Team zu arbeiten, sind flexibel und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen. Sie beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit sowie, des Gesundheits- und des Umweltschutzes.
Lehrablauf bei Stöcklin Logistik AG
Das 1. Lehrjahr Deiner Grundausbildung findet im Basislehrjahr an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel statt. Die Ausbildungskosten werden von der Lehrfirma übernommen.
Ab dem 2. Lehrjahr findet die Ausbildung in der Firma statt. Dabei werden die im Basislehrjahr erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft. Die Schwerpunktausbildung kann in den Abteilungen Hardware, Softwareprogrammierung bzw. im Schaltschrankbau absolviert werden. Du besuchst an maximal zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule in Basel.
Vorbildung
Mittlere bis obere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Physik
Dein Anforderungsprofil
Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, Teamfähigkeit, Freude an exakter und sorgfältiger Arbeitsweise, Interesse an technischen Zusammenhängen und Elektrotechnik sowie an neuen Technologien, Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Die Kaufleute „Dienstleistung und Administration“ erfüllen ihre Arbeit im Spannungsfeld zwischen Kundenkontakt und Back-Office. Die attraktive Ausbildung ermöglicht einen vielfältigen Einsatz im gesamten kaufmännischen Berufsfeld. Die kaufmännische Grundbildung ist eine den Erfordernissen der heutigen Arbeitswelt angepasste Ausbildung. Die Lernenden erwerben zusätzlich zur Fachkompetenz Methoden- und Sozialkompetenz.
Lehrablauf bei der Stöcklin Logistik AG
Während deiner Lehre als Kauffrau/Kaufmann im Finanz- und Rechnungswesen erhältst du einen spannenden und vertieften Einblick in buchhalterische Arbeiten und betriebswirtschaftliche Prozesse. Dich erwartet ein vielseitiger Ausbildungsplatz und ein angenehmes Arbeitsteam. Ergänzt wird dein dreijähriges Ausbildungsprogramm mit abwechslungsreichen Einsätzen in den Abteilungen Einkauf/Verkauf, Kundendienst, Spedition, Werkstatt, Personalwesen und Werbung/PR. Begleitend besuchst Du die Handelsschule KV Basel oder das Bildungszentrum kvBL Liestal.
Vorbildung
Mittlere bis obere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
Dein Anforderungsprofil
Freude an kaufmännischen Arbeiten, Vorliebe für Zahlen, gute Auffassungsgabe, mündliche und schriftliche Gewandtheit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Freude an Computerarbeit
Köchinnen und Köche bereiten kalte und warme Gerichte, zum Beispiel Salate, Vorspeisen, Saucen, Fleisch, Fisch und Desserts zu. Ausserdem bestellen sie Lebensmittel, prüfen die Qualität und lagern sie. Dabei beachten sie die Hygienevorschriften. Sie stellen Speisekarten zusammen und präsentieren bzw. garnieren Gerichte.
Lehrablauf bei der Stöcklin Logistik AG
In unserem eigenen Personalrestaurant erwartet dich ein sehr vielseitiger Arbeitsplatz in einem Team von drei ausgebildeten Köchen. Du bereitest saisonale Gerichte mit verschiedenen Methoden zu.
An einem Tag in der Woche besuchst du die Berufsfachschule in Liestal.
Der obligatorische überbetriebliche Kurs findet an 20 Tagen, verteilt auf die 3 Lehrjahre, statt.
Vorbildung
Abgeschlossene obligatorische Schule
Dein Anforderungsprofil
Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen, Kreativität und Experimentierfreude, geschickte Hände und robuste Gesundheit. Sowie einen guten Geruchs- und Geschmackssinn und gute Umgangsformen.
Konstrukteur/innen EFZ zeichnen sich durch wirtschaftliches Denken und Handeln aus. Sie entwickeln und konstruieren in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen oder Anlagen sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion. Sie bearbeiten Aufträge, Pflichtenhefte oder Teile von Projekten. Sie erstellen Fertigungs-, Montage- und Prüfunterlagen und erarbeiten die erforderlichen Produktionsdaten. Für den Betrieb und die Instandhaltung der Produkte erstellen sie entsprechende Anleitungen und Dokumentationen.
Lehrablauf bei Stöcklin Logistik AG
Die Ausbildung in den ersten beiden Lehrjahren findet in unserer Lehrlingsabteilung statt. Du lernst dort das Grundhandwerk und absolvierst das obligatorische Werkstattpraktikum. Die Schwerpunktausbildung wird in den technischen Büros der Bereiche Flurförderzeuge oder Anlagenbau absolviert. Du besuchst während maximal zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule in Liestal.
Vorbildung
Mittlere bis obere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Physik
Dein Anforderungsprofil
Technisches Verständnis, gute Leistungen in Mathematik und Physik, Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik, Teamfähigkeit, Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen, exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Polymechaniker/innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen und überwachen die Produktion. Zu den Haupttätigkeiten gehört die Fertigung. Bei der Einzelteilanfertigung oder beim Prototypenbau arbeiten sie manuell auf Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Meistens setzen sie aber computergesteuerte Maschinen ein. Diese programmieren sie gemäss den Konstruktionszeichnungen, wobei sie auch die Bearbeitungsschritte bestimmen. Sie wählen die benötigten Werkzeuge aus, bestücken die Maschinen damit und führen Testläufe durch. Sobald alles perfekt eingestellt ist, lassen sie die Produktion laufen, die sie genau überwachen. Falls sie Abweichungen feststellen, stoppen sie die Maschinen und korrigieren die Einstellungen. Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten überprüfen sie schliesslich die Qualität der Werkstücke.
Lehrablauf bei der Stöcklin Logistik AG
Bei Stöcklin wirst Du die Metallbearbeitung in unseren verschiedenen Werkstätten kennenlernen und erlernen. Dabei begleiten Dich unsere Lehrlingsbetreuer intensiv. Parallel dazu besuchst Du an ein bis zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule in Liestal.
Vorbildung
Mittlere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Physik
Dein Anforderungsprofil
Handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
Informatiker/innen EFZ kennen sich bestens mit Computern, Hard- und Software, Servern, Routern und Firewalls aus.
Sie planen, entwickeln und installieren Software, vernetzen und betreiben die Computer. Ausserdem beheben sie technische Störungen und betreuen alle Mitarbeiter bei Fragen und Problemen. Ständige Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil.
Lehrablauf bei Stöcklin Logistik AG
In Laufen/BL bieten wir den Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung an. Du nimmst Netzwerke in Betrieb und überwachst diese. Ausserdem bearbeitest du Supportanfragen seitens Mitarbeiter. Bei Stöcklin in Jona/St. Gallen kannst du zusätzlich zur Fachrichtung Plattformentwicklung den Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung erlernen. Dabei entwickelst und programmierst du Applikationen und überprüfst diese auf Qualität und Sicherheit.
Du besuchst an 1-2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule in St. Gallen bzw. in Muttenz.
Vorbildung
Mittlere Schulstufe, gute Leistungen in Mathematik und Englisch
Dein Anforderungsprofil
Teamfähigkeit, Ausdauer und Kreativität bei der Lösungssuche, logisch-abstraktes Denken, Konzentrationsfähigkeit, systematische Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe und Kombinationsfähigkeit.