Gemeinsam tauchten sie in die spannende Welt der Intralogistik ein – von einer vielseitigen Produktionsführung bis hin zu echten Praxis-Momenten in unseren verschiedenen Bereichen.
Unsere jungen Gäste konnten erleben, wie vielfältig und dynamisch unsere Arbeit ist. Besonders gefreut hat uns, dass Simonetta, eine Teilnehmerin, ihren Tag bei uns sogar in der Schule vorstellen wird. Dafür haben wir ihr drei Fragen gestellt – und sie hat offen erzählt, was sie beeindruckt und inspiriert hat.
Interview mit Simonetta – Zukunftstags-Reporterin bei Stöcklin
Was hat dir heute am meisten Spass gemacht?
Mir hat es am meisten Spass gemacht, in die Küche des Personalrestaurants zu gehen. Wir konnten selbst flambieren, und das war sehr cool. Auch der Besuch im Hochregallager hat mir gefallen. Ich fand die Automatisierung in der Produktion sehr interessant – wie sich alles bewegt und wie alles koordiniert sein muss.
Welcher Moment bleibt dir in Erinnerung?
Als wir im Restaurant essen waren, hat der Chefkoch alle unsere Namen auswendig gekannt. Das war sehr nett und höflich. Beeindruckt hat mich auch, dass alle sehr motiviert waren, Stöcklin zu präsentieren: die Organisatoren, die Eltern, die Projektleitung, der Servicedesk und Simona vom Marketing.
Was hast du über die Berufswelt gelernt?
Die vielen verschiedenen Berufsmöglichkeiten, die Stöcklin anbietet: vom Kaufmännischen, über den Kochberuf bis hin zu technischen Lehrberufen wie Anlagenbau, Polymechanik und Automatik. Ausserdem konnte ich sehen, wie man hier arbeitet und welche Art von Projekten Stöcklin auf der ganzen Welt umsetzt.