Die Intralogistik Schweiz (ILS) ist der Verband schweizerischer Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Intralogistik erbringen. Dazu zählen rund 80 Firmen, deren Tätigkeiten sich von Förder- und Hebeanlagen bis hin zur Materialflusstechnik erstrecken. Auch Hersteller von Flurförderzeugen, Systemintegratoren, Lieferanten von Steuerungstechnik, Lagertechnik, Betriebseinrichtungen und Beratungsfirmen im Bereich Intralogistik sind vertreten.
Zu den Zielen der ILS zählen die Kontaktpflege und der Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern. Sie dient ferner als Networking-Plattform und veranstaltet Anlässe, Kurse und Besichtigungen. Sie vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, ideellen, kommerziellen und technischen Interessen der Verbandsmitglieder gegenüber von Organisationen, Verbänden und Behörden.
Im Weiteren engagiert sich die ILS beim Erarbeiten von Empfehlungen, Orientierungshilfen, Merkblättern und Verhaltenskodizes, Qualitäts- und Sicherheitsstandards und übernimmt die Koordination und Vermittlung von für ILS-Mitglieder wichtigen Brancheninformationen.
Die ILS unterhält sechs Kommissionen: Die Ausbildungskommission organisiert thematisch interessante Vorträge, Studienfahrten oder Aus- und Weiterbildungskurse. Die Messekommission beobachtet die Messelandschaft. Die Marktkommission verfolgt für die Branche wichtige Trends und leistet das Monitoring der Marktzahlenerfassung. Die Sicherheitskommission beobachtet Trends der Arbeitssicherheit und die gesetzlichen Anforderungen und gibt Empfehlungen ab. Das Marketing pflegt den Internetauftritt der ILS, erarbeitet Merkblätter und weiteres Informationsmaterial. Last but not least die Innovationskommission. Diese nimmt sich den innovativen Konzepten und Trends aus der Logistik an und bereitet diese für die Mitglieder in geeigneter Form auf.
Für die Stöcklin Logistik AG ist die Zusammenarbeit mit dem Verband ein zentrales Anliegen, um den Austausch und die Vernetzung mit der Branche zu stärken und sich für die gemeinsamen Interessen und Ziele stark zu machen.
Wir gratulieren Herrn Martin zu dieser interessanten Position und wünschen ihm viel Erfolg.