Stöcklin hat sich für 3 unterschiedliche Baukasten entschieden, dabei aber bewusst auf eine lieferantenabhängige Laptop-Software für die Steuerung verzichtet.
Baureihe ED (Elektro – Deichsel - Hochhubwagen)
EDD – Deichsel – Doppelstockstapler für 1.2 t resp. 2.0 t mit Mittel oder Seitenantrieb.
EDS – Deichsel – Hochhubstapler für 1.0 / 1.2 / 1.4 und 1.6 t, Deichsel mittig oder seitlich
EDI – Deichsel – Hochhubstapler mit Initialhub für 1.4 und 1.6 t, Deichsel mittig oder seitlich
Hauptmerkmal dieses Baukastens ist die Anordnung der Batterie die im Lastteil integriert ist und bei denen man unter verschiedenen Grössen von 150 Ah bis 360 Ah Wechselbatterien auswählen kann. Sie zählen mit ihrem kurzen Vorbaumassen von 660 mm (EDS mit Batterie 170 Ah-Britisch-Standard) bis 755 mm (EDI mit Batterie 250 Ah-DIN) zu den kompaktesten und effizientesten Geräten auf dem Markt.
Die hauptsächlich für den Rampenumschlag konzipierten und EDD sind lediglich 700 mm breit und ungeachtet des Antriebes immer mit einer Deichsel in der Fahrzeugmitte ausgestattet. Je nach Einsatzfall, Traktion = Mittelantrieb oder Stabilität = Seitenantrieb, kann der Kunde das für ihn optimale Gerät aussuchen. Beide Gerätetypen mit Seitenantrieb können auch mit einer Fahrerstand-Plattform und festen oder klappbaren Seitenbügeln ausgerüstet werden.
Die Hochhubgeräte EDS und EDI sind mehr für den Lagereinsatz vorgesehen. Je nach Bedarf kann zwischen einfachen Masten, Masten mit Freihub bis zu Triplexmasten ausgewählt werden.
Alle ED Typen haben eine identische Antriebseinheit mit Drehstrommotor (AC) und CanBus Elektronik Steuerung. Die Funktionen können sehr leicht über den neuen ergonomischen Deichselkopf mit bedienerfreundlichen Wippentastern ausgelöst werden. Stufenlose Hub-Geschwindigkeitsregulierung über die drehzahlgeregelte Hydraulikpumpe gehören zur Standardausrüstung wie auch der Not-Aus-Knopf und der kombinierte Batteriewächter mit Betriebsstundenanzeige auf dem gleichzeitig auf diverse Funktionen angezeigt werden.
Baureihe EH (Elektro - Hand - Hochhubwagen) in extrem robuster Bauweise mit 3000 kg Initialhub
EHS – Hochhubwagen für 1250 kg / 1600 kg oder 2000 kg
EHI – Hochhubwagen (mit Initialhub) für 1250 kg / 1600 kg oder 1800 kg
Diese Baureihe mit einer Breite von nur 800 mm, ermöglicht eine fast unzählige Möglichkeit von Grundtypen, die sich auch mit Initialhub „zusammenschrauben“ lassen. Selbstverständlich kann auch das optimale Hubgerüst je nach Tragkraft und benötigter Hubhöhe ausgesucht und angeschraubt werden. Diese Baureihe verfügt bei den Hochhubwagen über ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, der Initialhub kann als Option mit 3000 kg Tragkraft bestellt werden. Kein anderes Standardfahrzeug auf dem Markt bietet diese Möglichkeit.
Im Gegensatz zur ED-Baureihe ist die Batterie bei diesen Gerätetypen im Antriebsteil integriert und muss nicht bei jedem Hub mit angehoben werden. Die idealen Abmessungen, Breite 800 mm und Vorbaulänge von 785 mm (Batterie 270 Ah-DIN) resp. 870 mm (Batterie 360 Ah-DIN), sparen Platz im Lager oder erhöhen die Umschlagseffizienz ohne dass bei der Ergonomie Abstriche in Kauf genommen werden müssen. Als erster Anbieter stattete Stöcklin solche Gerätetypen mit einem starken Drehstromantrieb (AC) von 2.2 kW aus. Mit der optional elektronischen Deichsel-Lenkung auf Drehstrombasis können nicht nur verbesserte Arbeitsbedingungen, sondern auch sicherheitstechnische Feinheiten, wie Geschwindigkeitsreduzierung in den Kurven realisiert werden. Die bei allen Geräten standardmässig eingebaute elektronische Proportionalsteuerung des Masthubes ermöglicht auch feinste Hubkorrekturen. Optional kann die EH-Baureihe mit einer Fahrerstand-Plattform mit klappbaren Seitenbügeln ausgerüstet werden.
Die Geräte der Baureihe EH können auch in EX-Schutz für Zone I und II geliefert werden. Durch Verwendung einzelner dieser speziellen Komponenten ergeben sich auch weitere Schutzarten gegen Nässe, Staub etc. die direkt während der Montage eingebaut werden.
Robustheit und Qualität
Wir fragen nicht: „ Darf es etwas MEHR sein?“ – Wir machen es einfach!
Fassen Sie unsere Geräte an und spüren Sie die Materialstärke an unseren Chassis und speziell an den Pratzen und bilden sich selbst ein Urteil welche Geräte sich wohl bei harten Einsätzen gerade im Rampeneinsatz länger bewähren werden. Mehrschicht-Einsätze von 4‘500 echten Betriebsstunden pro Jahr mit jeweils 2 Paletten zu 1500 kg sind keine Seltenheit.
ATEX-Hochhubwagen mit EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG gemäss Richtlinie 94/9/EG, Anhang 111. Stöcklin ist einer von wenigen ATEX-Herstellern mit EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG.
EXS – Deichsel – Hochhubwagen für 1.6 t, Deichsel seitlich
EXI – Deichsel – Hochhubwagen für 1.6 t und 2.0 t Initialhub, Deichsel seitlich
Die Ex-geschützten Geräte entsprechen der Klassifizierung „II 2G Ex de IIB + H2 T4 Gb“ und „II 2D Ex tb IIIB t 100°C Db“! Dies bedeutet, dass diese Geräte ohne Umrüstung bei Gas und Staub eingesetzt werden können. Da die Geräte von Grund auf, als ATEX gebaut, werden und nicht wie die meisten Hersteller im Nachhinein „getunt“ werden, bieten die Stöcklin-ATEX ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und sehr kurze Lieferzeiten.
Die Bedienung erfolgt von Wippentastern am Deichselkopf über Can-Bus auf die AC Steuerungen für Fahr- und Hubantrieb. Die Steuerungen wie auch der Betriebsstun-denzähler sind entsprechend den ATEX Anforderungen gekapselt. Für den Hub wurde eine Lösung mit drehzahlgeregeltem AC-Motor gewählt. Die Motoren wurden bewusst grosszügig dimensioniert um auch bei starkem Einsatz nicht in die kritischen Temperaturbereiche zu kommen. Die Lenkdeichsel ist seitlich direkt am Fahrantrieb angeflanscht und ermöglich eine gute Übersicht auch beim Einlagern.
Neben dem ansprechenden Design besticht der EXI 16 auch durch seine im Vergleich zum Markt geringen Abmessungen. Um Verwechslungen vorzubeugen, sind wir von unserer bisherigen Farbgebung mit gelb-blau abgewichen und haben bewusst die auffällige Farbkombination gelb-rot gewählt.