Das Ergebnis
Entstanden ist ein äusserst kraftvolles, kompaktes und zugleich optisch ansprechendes Niederhub-FTF. Es ist auf eine Tragkraft bis 1600 kg ausgelegt und kann sowohl autonom als auch im Verbund mit weiteren Fahrzeugen arbeiten. Die Auftragseingabe lässt sich manuell an der Konsole oder über WLAN-Anbindung vornehmen. Leistungssteigernd und kostenoptimierend zugleich wirkt sich zudem der Einsatz der innovativen Navigationstechnik ANT-Lite aus. -Sicherheit und Orientierung sind über einen Laserscanner sichergestellt. Die Inbetriebsetzung ist einfach und ein cleveres Traffic-Management harmonisiert das Zusammenwirken mehrerer FTF im Arbeitsumfeld.
Eine weitere Innovationsleistung ist das integrierte Energiepaket „Stöcklin Power“. Es basiert auf einer Lithium-Ionen-Batterie, die sich innerhalb von nur 2 Stunden vollständig aufladen lässt. In Verbindung mit einem aktiven Batterie-Management-System kann eine lange Lebensdauer mit rund 5.000 Vollladezyklen garantiert werden. Die Ladung kann manuell oder mittels automatischen Ladebuchten realisiert werden.
Als optionale Ausbaustufe wird der Eagle-Ant auch mit einem Hubmast bis max. 1200 mm Hub und einer Tragkraft von 1200 kg angeboten. Diese Ausführung ist eine ideale Ergänzung zu unserem Anlagenbau um die Ladegüter an Horizontal-Förderanlagen zu bedienen.
Zuverlässigkeit
- bekannte und geschätzte Stöcklin- Swiss-Quality
- robuste und kompakte Ausführung
- Batterie konzipiert für lange Lebensdauer
- Aufladen innerhalb von nur 2 Stunden
- Überhitzung, Über- und Tiefentladung sind nicht möglich
Energieeffizienz
- auf Basis des „Stöcklin Power“ Lithium-Ionen Energiesystems
- nachhaltige Lösung für einen -verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen
- integriertes Batterie-Management-System überwacht und schützt zuverlässig
- sichere und langlebige Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen LiFeO4
- verbesserte Energiebilanz wirkt positiv auf die Unternehmensbilanz
Anwenderfreundlichkeit
- übersichtliche Instrumentenkonsole
- unkomplizierte Auftragseingabe
- bequemes Einlesen der -Gebäudedaten
- problemlose Änderung der -Streckenführung
- rasche Inbetriebsetzung und -Integration weiterer Fahrzeuge
Innovative Technologie
- autonome Navigationstechnik – klein, einfach, kostengünstig
- kommt ohne Induktionsleitungen oder andere Streckenführungen aus
- modernes Traffic-Management für einen kollisionsfreien Betrieb
- richtungsweisende, neue Lithium-Ionen Batterie
- schnelle Inbetriebsetzung durch Gebäudescanning und Teach-In-Fahrt
Das Wirtschaftlichkeitswunder
- Der EAGLE-ANT überzeugt durch ein attraktives Preis-Nutzen-Verhältnis.
- Die erzielten Kostenoptimierungen gehen nicht zulasten von Funktionalität und Leistung. Ganz im Gegenteil: Sie wurden vielmehr noch gesteigert!
- Die neue, intelligente Lithium-Ionen- Technologie erhöht die Verfügbarkeit und spart somit wertvolle Zeit im Arbeitsalltag.
- Es wird keinerlei weitere Infrastruktur benötigt, auch dann nicht, wenn mehrere Geräte im Einsatz sind.
- Bewährte Stöcklin-Swiss-Quality garantiert ein Höchstmass an Planungs- und Investitionssicherheit.
Autor: Urs Grütter