Sichere Gebinde-Entnahme binnen 3 Sekunden
Der im Hause Stöcklin entwickelte Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplatz „SpeedCom“ ermöglicht einen komfortablen, schnellen und zugleich prozesssicheren Picking-Ablauf. Die Arbeitshöhe, die Monitorposition und die Lichtverhältnisse lassen sich individuell anpassen und garantieren dadurch einen maximalen Komfort für den Mitarbeiter.
Das gewünschte Quellgebinde wird der Fördertechnik entnommen und dem Mitarbeiter für die Artikelentnahme binnen drei Sekunden bereitgestellt. Ein übersichtliches Interface auf dem Monitor und ein Pick-by-light stellen dabei sicher, dass konsequent der richtige Artikel in das entsprechende Zielgebinde kommissioniert wird. Eine integrierte Scanstation überprüft die Richtigkeit der Etikette und zeigt die Anzahl der gescannten Artikel über einen Monitor auf. Zeitgleich zum manuellen Picking-Prozess erfolgt die Zu- und Abführung des Gebindes was einen praktischen Durchsatz von bis zu 900 Behältern pro Stunde ergibt und die Gesamtzykluszeit positiv beeinflusst. Gesteuert wird der gesamte Kommissionierungs-Prozess über das Stöcklin logOS WMS, das weiterentwickelte Lager-und Auftragsverwaltungssystem von Stöcklin.
Autonome Palettenbereitstellung in bis zu 3,9 m Höhe
Bei der Konstruktion des EA 2 hat das Entwicklerteam des Schweizer Intralogistikspezialisten den Fokus auf eine möglichst kurze Bauform gerichtet. Mit dem kraftvollen und kompakten Hochhub-FTS sind Tragfähigkeiten bis 2000 kg bei einer Hubhöhe von 1,8 m möglich. Bei Gewichten bis 5oo kg arbeitet der EA 2 Aufträge in beachtlichen 3,9 m Höhe ab.
Leistungssteigernd und kostenoptimierend zugleich wirkt sich zudem der Einsatz der innovativen Navigationstechnik ANT-Lite aus. Sicherheit und Orientierung sind über einen Laserscanner sichergestellt und über TIM-Scanner können zusätzliche Sicherheitsvorhänge integriert werden. Die Inbetriebsetzung ist einfach und ein cleveres Traffic-Management harmonisiert das Zusammenwirken mehrerer FTS im Arbeitsumfeld.
Pick & Place Roboter an der LogiMAT
Speziell im Bereich der Kommissionierung ist beim Einsatz von Roboter- und Sortiersystemen das Optimierungspotential sehr hoch.
Nicht zuletzt wegen dem enormen Fachkräftemangel und der Möglichkeit Fehler zu vermeiden, möchten heute viele Unternehmen die manuelle Kommissionierung durch vollautomatische Lösungen ersetzen. Verschiedenste automatische Kommissionier-Lösungen, wie der von Stöcklin entwickelte CasePicker für das Kommissionieren von Behälter und Kartons auf Paletten und der Pick & Place Roboter zum einfachen Handling von Vereinzelung, erreichen mit einem präzis auf den Bedürfnissen des Kunden abgestimmten WMS eine ansprechende Leistung.
Die Roboter- und Sortierlösungen von Stöcklin sind ideal für die unterschiedlichen Anwendungsfälle und erfüllen höchste Ansprüche an Funktionalität und Bedienkomfort. Darüber hinaus sind sie auch gut geeignet für kleinere Losgrößen mit stark variierenden Produkten.
Überzeugen sich an der LogiMAT 2023 von der Lösungskompetenz von Stöcklin – Home of Intralogistics. Performance for your demands.
Stöcklin Logistik AG an der LogiMAT: Halle 3, Stand 3C30