Stöcklin logOS WMS
(Bestandsführung & Auftragsbearbeitung)

Das Stöcklin logOS WMS, ein Lager- und Auftragsverwaltungssystem, steuert alle intralogistischen Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang.

Dabei führt es die Bestände innerhalb der verwalteten Lager, wahlweise auf Grund von Chargen, Haltbarkeitsdaten und Seriennummern. Abhängig von der bestgeeigneten Materialauswahl und der vorgegebenen Bereitstellzeit führt das logOS WMS Auslageraufträge vom Host-System aus. Auslagerprozesse wie das Kommissionieren, die Auftragszusammenführung, das Verpacken und die Rampenbereitstellung werden unterstützt. Das logOS WMS lässt sich autonom betreiben oder von einem übergeordneten System (Host) über Aufträge steuern.

Standardisierte Logistikprozesse

  • Auftragsverwaltung
  • Bestandsverwaltung
  • Lagerplatzverwaltung für automatische sowie manuelle Lager
  • Mandantenverwaltung
  • Strategien für Handling mit Seriennummern, Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargen, Sperrwaren usw.
  • Kommissionierarten wie Person zu Ware, Ware zu Person, vollautomatisch
  • Einsatz von Kommissionierhilfsmitteln wie mobile Datengeräte, pick by light, put to light, pick by voice
  • Standardprozesse für Wareneingang, Einlagerungen, Lagerung, Nachschub, Kommissionierung, Auftragszusammenführung, Verpacken, Versand, Inventur

Intuitive Benutzerführung

  • Umfangreiche Benutzerverwaltung
  • Mehrsprachigkeit
  • Für optimierte Prozessführung gestaltete Benutzerdialoge
  • Effizienter kontextbezogener Daten-Zugang
  • Kontinuierliche Protokollierung der Prozessabläufe

Optimierte Realisierung bei Neuanlagen sowie Modernisierungen

  • Parametrierbare Prozesse
  • Konfigurierbare Host-Schnittstelle
  • Standardisierte Datenübernahme bei Migrationen
  • Entwicklungs- und Realisierungsabläufe nach GMP

Stöcklin logOS WMS (Bestandsführung & Auftragsbearbeitung) im Einsatz