Commissioning by Stöcklin
Besuchen Sie uns an der LogiMAT 2023 in Halle 3 Stand C30 und erleben Sie live unsere neusten Kommissionierlösungen - Performance for your demands.
Weiterlesen >>Besuchen Sie uns an der LogiMAT 2023 in Halle 3 Stand C30 und erleben Sie live unsere neusten Kommissionierlösungen - Performance for your demands.
Weiterlesen >>An der diesjährigen Intralogistik-Fachmesse LogiMAT, die vom 25. Bis 27. April 2023 in Stuttgart stattfindet, tritt die Stöcklin Gruppe ganz unter dem Motto «Commissioning by Stöcklin» auf und stellt Ihnen skalierbare und effiziente Kommssionierungslösungen für ihre innerbetrieblichen Produktionsabläufe vor. Der international tätige Systemanbieter präsentiert in Halle 3 Stand 3C30 den neu entwickelten «SpeedCom», einen Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplatz der neuen Generation. Zeitgleich ausgestattet mit dem Stöcklin logOS WMS und einer modernen Interface-Übersicht, garantiert der Systemlieferant schnelle und prozesssichere Picking-Abläufe – alles aus einer Hand. Im Fokus der Flurförderzeuge steht das weiterentwickelte Eagle-ANT 2 (EA 2) sowie die innovative, für dem Explosionsbereich entwickelte Lithum-Batterie «LiTEX». (mit Lademöglichkeiten in der ATEX-Zone)
Weiterlesen >>Profitieren Sie jetzt von unseren Stapler Aktionen und Sonderangeboten. Die Aktionen und Sonderangebote sind nur für Bestellung innerhalb der Schweiz gültig.
Weiterlesen >>Mit ihrer digitalisierten Lagerlogistik hat die Ganz Gruppe Pionierstatus im Baustoffhandel erlangt. Operative Unterstützung leisten Hochregalstapler und verschiedene Deichselgeräte.
Weiterlesen >>Mit dem Eagle-ANT 2 bietet die Stöcklin Logistik AG seit Mitte 2021 eine Weiterentwicklung ihres bewährten, fahrerlosen Transportfahrzeugs Eagle-ANT (EA) 1 an. Das neue Modell der Gerätereihe deckt die wachsende Nachfrage nach Lösungen für noch höhere Lasten und Hubhöhen bis 3,9 m ab.
Weiterlesen >>Auf Handelsebene ist eine zügige, reibungslose Filialversorgung essentiell. Dies wird bei der Betriebszentrale Migros Neuenburg-Freiburg in Marin-Epagnier mithilfe einer breitgefächerten Staplerflotte gemeistert. Um deren Einsatzbereitschaft durchgängig sicherzustellen, hat die Genossenschaft einen Full-Service-Vertrag mit der Schweizer Stöcklin Logistik AG abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst über reguläre Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten hinaus auch Leistungen im Zuge der Einsatzorganisation. Zudem haben die Partner beschlossen, die vorhandenen Geräte mit sicheren und kosteneffizienten Lithium-Ionen-Batterien mit integriertem Energiemanagement auszustatten.
Weiterlesen >>Mit der "LiTex" hat die Stöcklin Logistik AG die weltweit erste Lithium-Ionen-Batterie für den Einsatz im Ex-geschützten Bereich entwickelt. Neu können nun die Flurförderzeuge für die Zonen 1 (2G) und 21 (2D) mit diesen leistungsfähigen und sicherheitstechnisch unerreichten Batterien bestückt werden. Auch das Nachladen der Batterien in der Ex-Zone 1/21 ist gefahrlos möglich.
Weiterlesen >>Vom Handhubwagen bis zum Frontstapler - mit variabel anpassbaren Mietmodellen unterstützt Stöcklin Logistik Unternehmen bei Auftragsspitzen oder temporären Engpässen. Prädestiniert ist ein solches Angebot aber auch für Start-ups. Diese müssen nicht direkt in den Kauf investieren und können den Geräteeinsatz flexibel an die eigene Entwicklung anpassen. Davon profitiert auch die Wasch & Härte Technik Oberriet AG (WHT), die das vorhandene Kapital zunächst vollumfänglich in die eigentliche Wertschöpfung einbringt.
Weiterlesen >>Für die Emmi Schweiz AG hat Stöcklin Logistik am Standort Ostermundigen eine Reorganisation auf Ebene der Intralogistik durchgeführt und die Prozesse weiter flexibilisiert. Im Zuge dessen wurde das StöcklinWCS (Warehouse Control System) bedarfsgerecht modifiziert und auf weitere Funktionsbereiche ausgerollt. Gleichzeitig sind in einem Zeitfenster von vier Monaten die ursprünglich manuell vorgenommenen und daher sehr aufwändigen Warentransporte zwischen den beiden Hochregallagern automatisiert worden. Diese werden seit April 2018 durch zwei fahrerlose Transportfahrzeuge des Typs EAGLE ANT abgewickelt.
Weiterlesen >>Die Schweizer Holenstein-Gruppe hat ihre Stapler-Flotte am Standort Wil bei St. Gallen um sechs mit Li-Ion-Technologie ausgerüstete Deichselgeräte der Marke Stöcklin Logistik aufgerüstet. Diese bewähren sich seit Oktober 2017 im harten Praxiseinsatz. Dank des integrierten Energiesystems sind die Batterien innerhalb von maximal zwei Stunden neu geladen. Im Vergleich zu Lösungen mit herkömmlichen Blei-Säure-Batterien konnte die Zahl der Batteriewechsel ebenso deutlich reduziert werden wie der Stromverbrauch insgesamt.
Weiterlesen >>Die Früh Verpackungstechnik AG aus dem schweizerischen Fehraltorf nutzt seit Ende 2016 drei fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) der Stöcklin Logistik AG infolge Modernisierung Ihres Lagers. Bei der im Einsatz befindlichen Basisausführung des EAGLE-ANT ist der Funktionsumfang ohne irrelevanten Überbau auf das tatsächlich Erforderliche beschränkt. Diese Reduktion auf das Wesentliche verspricht einen schnellen Return-of-Invest, und auch die Inbetriebnahme ist äusserst einfach.
Weiterlesen >>Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck KGaA nutzt erstmals explosionsgeschützte Flurförderzeuge mit Ex-Batterien und Standard Flurförderzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien von Stöcklin.
Weiterlesen >>Mit dem EAGLE-ANT hat die Stöcklin Logistik AG ein fahrerloses Transportfahrzeug auf den Markt gebracht, das durch seine robuste Bauweise, eine hohe Skalierbarkeit sowie ein einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis über den gesamten Lebenszyklus überzeugt. Das auf Basis eines Niederhubwagens konzipierte Gerät ist in zwei Varianten erhältlich.
Weiterlesen >>“Schnellläufer“ für mehrschichtige Einsätze bei BRUDER Spielwaren
Weiterlesen >>Um dauerhaft auf die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit ihrer Staplerflotte vertrauen zu können, hat die MIFA AG einen Full-Service-Vertrag mit der Stöcklin Logistik AG abgeschlossen. Das am Standort Frenkendorf implementierte Flottenmanagement fokussiert die Wartung, Instandsetzung und Ersatzteilbevorratung. Basierend auf den Ergebnissen einer vorangegangenen Einsatzanalyse konnte die Anzahl der in den Materialfluss eingebundenen Geräte um mehr als zehn Prozent gesenkt werden. Diese Einsparungen machen sich insbesondere bei den Unterhaltskosten positiv bemerkbar.
Weiterlesen >>Im Rahmen der Ausschreibung des Projekts „Flottenmanagement Flurförderzeuge M-Industrie“ überzeugte die Stöcklin Logistik AG mit einer umfassenden Flottenanalyse und einem ganzheitlichem Flottenmanagement für verschiedene Pilotbetriebe der Unternehmensgruppe M-Industrie. Durch den Einsatz neuester Technologien konnten die Betriebskosten deutlich gesenkt werden – und das bei gesteigerter Sicherheit und Effizienz in den Prozessen.
Weiterlesen >>Am 3. Dezember 2013 hat die Stöcklin Logistik AG (Dornach, Schweiz) über ihren Karlsruher Händler, die Albert Wasmer GmbH, 15 Doppelstock-Elektro-Mitfahrgeräte an das Logistikzentrum von Hellmann Kunze geliefert. Mit ihrem ergonomischen Fahrerstand, einem übersichtlichen Bedienfeld, das leichte und sichere Handling, Schnelligkeit und Wendigkeit, sowie ihrer Leistung und der robusten Konstruktion, eignen sich die Stapler ideal für den harten und mehrschichtigen Crossdocking- und Umschlagbetrieb.
Weiterlesen >>